Ausleitende Therapieverfahren
Trocken Schröpfen
Mit erstaunlich langer Tradition wurde bereits in China, in Indien, dem Zweistromland und im Alten Ägypten geschröpft.
Die unter Vakuum an bestimmte Körperzonen aufgesetzten Schröpfgläser rufen im Hautgewebe eine mehr oder weniger starke Rötung hervor, wodurch der Körper von schädlichen und giftigen Schlackenstoffen befreit werden soll (= Ausleitung).
Schröpfmassage
Sie eignet sich bei verspannter Muskulatur, als Gelenksbehandlung und regt ebenso die Ausleitung des ganzen Organismus über die Haut an. Diese Massagetechnik verschiebt verklebte Bindegewebsschichten, Blut und Lymphflüssigkeit, erregt die Nerven der Haut und die darunterliegenden Weichteile - Muskeln und Sehnen.
Aderlass
Beim Aderlass geschieht die Ausleitung direkt durch die Abnahme von Blut aus der Vene. Es werden ca. 40 bis 80 ml Blut entnommen.
Blutegelbehandlung
Bei ausgewählter Indikation.
|